Pioniere auf Schloss Blumenfeld

Tatsächlich eine auf- und anregende Zeit: Die Pandemie bzw. die damit verbundenen Reise-Einschränkungen bereiten uns schon seit geraumer Zeit eine gewisse Spannung. Die DL-Schlaufe (April-Mai) hatten wir bereits gecancelt und für die Zeit nach August sehen wir die Reisemöglichkeiten bislang auch eher skeptisch. Da eröffnen sich mit einer gesunden Portion Neugier und Flexibilität mitunter auch neue Möglilchkeiten. … Ja, wir haben trotz Ruhestand nochmals eine Bewerbung abgeschickt. Das leerstehende Schloss Blumenfeld, nahe der Schweizer Grenze hinter Schaffhausen im Hegau, sucht 20 Pionierinnen und Pioniere … wir sind dabei.

„Pioniere auf Schloss Blumenfeld“ weiterlesen

Die alte Heimat im Blick: das Emmental

Die Rückreise vom Neuenburgersee ermöglicht es uns, einige Freundes-Besuche in unserer alten Heimat zu machen und Erinnerungen aufzufrischen. Bei Therese in Düdingen, bei Kathrin und Hansueli im Rüegsbach, bei Ursula im Schachen – lauter herzerwärmende Begegnungen, die uns die ersten zehn intensiven Jahre unserer Familienzeit wieder aufleben lassen. Vor knapp 30 Jahren, als wir von unserer Sabbatical-Camperreise aus Spanien zurückkehrten, begrüsste uns im französischen Carcassonne ein riesengrosses Plakat mit dem Slogan „enfin, l’Emmental est un plaisir“. Was dort auf den Käse gemünzt war, bezogen wir auf die heimatliche Landschaft. Und der Slogan stimmt für uns immer noch: „enfin, l’Emmental est un plaisir“.

„Die alte Heimat im Blick: das Emmental“ weiterlesen

Lac de Neuchâtel

Nach den zwei Ausflugstagen an den Neuenburgersee bin ich versucht, vom Lac de Neucha-belle zu sprechen. Ein sehr attraktives Ausflugsziel von Le Landeron aus, zumal in der Campinggebühr auch eine Gästekarte inbegriffen ist, die freie ÖV-Fahrten in der Region Neuenburg, diverse Vergünstigungen sowie eine Schifffahrt erlaubt. Dazu das ersehnte milde Frühlings-Wochenende, der idyllische Spaziergang auf dem Seeuferweg von Colombier nach Auvernier, die gemütliche und informative Wein-Degustation im Garten der Domaine de Montmollin, das französische Flair in der Altstadt von Neuchâtel, die bunt-frischen Wandsprayereien („Murales“) in den Gassen und der Wind im Haar auf der Überfahrt nach Cudrefin: so geht „savoir-vivre“.
(Und so lässt sich auch leicht vergessen, dass der vorausgehende Tag eigentlich eher unerfreulich endete: nach zahlreichen Tagen mit Heizbetrieb ging unvermittelt das Gas aus, blieben die Grillwürste kalt und der Teekessel leer. Und bis man merkt, woran es liegt )-; … zum Glück lag die nächste LPG-Tankstelle am folgenden Morgen bloss 12km entfernt.)

„Lac de Neuchâtel“ weiterlesen

Frühling am Neuenburgersee …. die „neue Zeit“ bricht an

Eigentlich wollten wir jetzt, im April und Mai 2021, Deutschland erkunden. Die Pandemie verweist auch uns stattdessen auf die Schönheiten des eigenen Landes. Und tatsächlich, hier lassen sich noch viele Kleinode entdecken. Einige Tage auf dem grosszügigen Camping Les Pêches, unmittelbar bei Le Landeron, dem Landstädtchen mit Charme am Westende des Bielersees. Die ringförmige Anordung der Altstadt-Häuser erzeugt den einzigartigen Städtli-Raum, der für die Brocante diese unverwechselbare Kulisse bietet; schon zu Studienzeiten eines meiner Lieblingziele mit der „Lambretta“.
Heute erkunde ich die Gegend mit dem Fahrrad, entlang des Zihlkanals – und entdecke einmal mehr ungeahnt schöne Winkel. Und draussen am Damm des Zihlkanals am östlichen Ende des Neuenburgersees: das Naturistengelände „die neue zeit“, direkt am idyllischen Naturschutzgebiet Fanel .

„Frühling am Neuenburgersee …. die „neue Zeit“ bricht an“ weiterlesen

Endlich: Skulpturenpark Kloster Schönthal

„Irgendwann geht alles den Berg runter.“ oder „die zeitlose Schönheit des Vergänglichen“? Hier in der wunderbar stillen Landschaft um das Kloster Schönthal haben die Natur und die Zeit, aber auch die leidenschaftliche Besessenheit und die hervorragende Netzwerkarbeit eines Kunstsammlers, eine poetische Welt geschaffen. Frühmorgens durch diese Landschaft zu spazieren weckt bei mir unweigerlich philosophische Gedanken zur Endlichkeit: was ist? was bleibt?

„Endlich: Skulpturenpark Kloster Schönthal“ weiterlesen

Per Zufall im oberen Baselbiet: Landschaftliche Trouvaille

Bölchen, Chilchzimmer, Rehhag, Geissflue, Wildblick mit Waldgämsen … begrifflich wie auch landschaftlich entfaltet sich hinter der ersten Jura-Kette ein für uns völlig überraschender Zauber. Auf Ricardo hatte ich erstmals etwas verkauft … und gleich geliefert: nach Zeglingen BL. Häääh? Google findet’s, wenn auch suboptimal, wie sich am Ende herausstellt:

„Per Zufall im oberen Baselbiet: Landschaftliche Trouvaille“ weiterlesen

Saisoneröffnung in Altnau am Bodensee

Bei hartnäckiger Bisenlage ist es konstant kühl, mit imposantem Wolkenspiel und überraschenden Licht-blicken. Dazu ein wärmendes Fondue am originellen Outdoor-Ofen , in gemütlicher Freundes-Runde mit Elisabeth und Markus, bei Apéro und feinem Wein (mit dunkler Schokolade zum Abschluss!). Die Radtour an Obersee, Seerhein und Untersee entlang nach Ermatingen und dann hinauf zum Napoleonturm bei Hohrain (ein spektakulärer Aussichtspunkt, unbedingt sehenswert) ist herrlich; und die Rückfahrt auf dem Seerücken-Radweg 82 eine bezaubernde Überraschung. Den Frühling haben wir gesehen … und der Sommer kommt bestimmt noch.

„Saisoneröffnung in Altnau am Bodensee“ weiterlesen

Zukunft ist eine Entscheidung. Wie die Liebe.

Der höchst inspirierende Online-Kongress „Pioneers of Change“ brachte – nebst vielen beeindruckenden Interviews – vorgestern eine besondere Perle: das Gespräch mit dem Trend- und Zukunftsforscher Matthias Horx. Mein spontaner Feedback-Kommentar zum Interview tönte dann so: „Wie wohltuend, diese unaufgeregte Gelassenheit und diese kristallklare Reflexion; ruhig, unspektakulär und bescheiden vorgetragen. Das könnte ein Weg sein, gerade in Zeiten von Corona, den gesellschaftlichen Dialog zu schaffen und die paralysierende Spaltungstendenz zu bannen, auf allen Ebenen. Danke herzlich für die anregenden Impulse.“

„Zukunft ist eine Entscheidung. Wie die Liebe.“ weiterlesen

NICHTS IST ALLES – Fastenerfahrungen

Von allem weniger
Genau hinspüren, was ich wirklich will und was ich wirklich brauche.
Die Wahrnehmung schärfen für den „inneren Geschmack“ der Dinge und sie geniessen.
Das sollte doch zu schaffen sein! (aus der Fasten-Predigt von S.Schewe)

Nach innen
Wir träumen von Reisen ins Weltall
Ist denn das Weltall nicht in uns?
Die Tiefe unseres Geistes kennen wir nicht.
Nach innen geht der geheimnisvolle Weg.
In uns und nirgends ist die Ewigkeit mit ihren Welten.
Die Vergangenheit und die Zukunft.
(Novalis)

„NICHTS IST ALLES – Fastenerfahrungen“ weiterlesen